Novembertage in Island
13. - 26. November 2017
Wolkenbruch und Donnerwetter
Bei stürmischem Wetter mache ich mich auf den weiten Weg nach Island. Windböen, Regen und dazwischen einige kurze Aufhellungen begleiten mich. Dazwischen gibts auch einige Blitze und Donner. Die höheren Lagen sind bereits verschneit. Nach dem wunderbaren Herbst kommt nun der Winter.
Die lustigen Weiber in der Waschküche
Die ersten Turbulenzen erreichen mich mitten in der Nacht. Spätabends komme ich in Zürich an. Da ich morgen früh auf dem Flughafen sein muss, habe ich ein billiges Hotel in Zürich gebucht. Scheinbar war das Hotel Swiss Star Marc Aurel aber doch zu billig, denn ich stehe trotz stundenlangem Probiern des Schlüsselcodes immer noch vor verschlossener Zimmertür. Personal das einem helfen könnte gibt es auch keines. So kommt es dass ich eine ungemütliche Nacht in der Waschküche verbringe. So bin ich um eine Erfahrung reicher. Ich habe viel nette Leute kennengelernt, die mir weiterhelfen wollten, aber niemanden vom Hotelpersonal. PS: Die lustigen Weiber kamen diese Nacht nicht. Nur die Waschmaschiene hat immer mal wieder gepiepst.
Probleme mit der Jungfrau
Schliesslich hat es doch noch geklappt mit dem Flug. Mit Easy Jet gehts ganz Easy nach London. Mühsam ist einzig, dass man für den Weiterflug nach Reykjavik den Koffer abholen und dann neu aufgeben muss. Aber gestätkt mit den Erfahrungen der letzten Nacht schaffe ich auch diese Hürde. So nun habe ich noch ein wenig Zeit bis zum Weiterflug, also werfe ich mich schnell noch an den Busen der nächsten Jungfrau. Genauer gesagt, ich versuche mich bei virginweb eizuloggen um meine Emails zu checken. Aber so jungfräulich wie der Name ist auch das Ergebnis, kein Web unter dieser Adresse. Nun ja, ich werds überleben.
Am äusssersten Zipfel
Nun bin ich angekommen in Island und fliege über den westlichsten Zipfel der Reykjanes Halbinsel nach Keflavik. Was wird mich wohl diesmal erwarten?
To do list
Auf mich wartet eine freundliche Unterkunft mit noch freundlicheren Gastgebern. Eine Tür die sich ganz normal mit dem Schlüssel öffnen lässt und einige Aufgaben die ich in den nächsten Tagen lösen will.
Warten auf Nordurljos
 |
Abendrot über Reykjavik |
Die Seite des isländischen Wetterdienstes sagt seit eingen Tage eine grosse Nordlicht Aktivität voraus. Allerdings hängen häufig dichte Wolken am Himmel über Reykjavik. Ein kleines Loch in den Wolken und eine wenig Abendrot sind das höchste der Gefühle. Vorassagen sind halt schwierig, vor allem wenn sie die Zukunft betreffen.
Walweise mal in den Walfjord
Ausflug in den Thingvellir Nationalpark
 |
Esja im Morgenlicht um 10 Uhr |
 |
Öxarafoss in Thingvellir |
Meine erste Aurora dieses Jahr
Endlich hat der Himmel Erbarmen mit mir. Eine erste schwache Aurora Borealis zeigt sich am Himmel. Sie ist von Auge nur schwach sichtbar aber der Fotoapparat kann sie trotzdem einfangen.
Wintermärchenwelt Island
Alles nur heisse Luft
Sieht wunderbar aus, ist aber nur heisse Luft, die hier aus den Kühltürmen des Geothermie Kraftwerks Hellisheidi bei Reykjavik entweicht. Ca. 90% aller Gebäude in Island werden mit heissem Wasser aus den vielen Warmwasserquellen beheitzt. Ein schöner Nebeneffekt, wenn man auf einem Vulkan lebt. Weniger schön ist allerdings die Gefahr, dass einem manchmal die Lava um die Ohren fliegt. Aktuell befürchten die Islaänder den Ausbruch des
Öraefajökull an der Südküste. Die Aufforderung, sich vom Vulkan möglichst fernzuhalten ist allerdings schwierig, denn er liegt direkt an der Ringstrasse.
Weihnachtsmarkt im Waldorf-Kindergarten
Ein wenig ausserhalb von Reykjavik ist Weihnachtsmarkt im Waldorf Kindergarten. In Reykjavik gibt es mehrere Weihnachtsshops, die das ganze Jahr über Weihnachtsschmuck verkaufen. Auch bleiben die Weihnachtsbeläuchtungen an den Häusern auch im Sommer montiert. Trotzdem sind in Island Weihnachtsmärkte noch sehr selten und sie sind erst in den letzten Jahren in Mode gekommen.
Hier ist ein gute Gelegenheit, einen kleinen Einblick in die isländische Lebensart zu bekommen.
Die Perle von Reykjavik
 |
Insel Grotta mit Esja im Hintergrund |
 |
Aussichtsrestaurant Perlan |
Auch heute ist wieder ein schöner sonniger Tag. Hier im hohen Norden sind mir aber nur wenige Strunden Tageslicht vergönnt. Jetzt gönne ich mir einen kleinen Ausflug auf die kleine Insel Grotta bei Seltjarnarnes westlich von Reykjavik. Diese kleine Insel mit dem Leuchtturm ist nur bei Ebbe zugänglich. Ein eisiger Wind pfeifft mir um die Ohren und so geniesse ich einen Kaffee unter der Glaskuppel im Perlan. Dieses Ausflugsrestaurant auf dem Hügel Öskuhlid oberhalb Reykjavik bietet einen grossartigen Rundblick auf die Stadt und Umgebung.
Ein Bad in Ehren - kann niemand verwehren
Ein schöner Tag. Es ist kalt, eisige -6° zeigt das Thermometer an. Also das ideale Badewetter. An einem kleinen Hotpot im Hinterland stille ich meine Badelust. Zugegeben, bis ich im Wasser bin, erschaudert es mich schon ein wenig. Dann aber geniesse ich das wohlig warme Wasser.
Steinstossen mit Sigridur
Ein Projekt auf meiner To do Liste ist die Reparatur des Zimmerbrunnens. Dazu muss allerdings erst der ca. 80 kg schwere Steinquader auf die Seite geschoben und nach der Reparatur der Elekktrik wieder plaziert werden. Der Unspunnenstein ist zwar schwerer, aber mir reicht dieser Klotz fürs Erste. Operation geglückt. Der Stein steht noch und auch das Licht geht wieder.
Ringstrasse gesperrt
Seit einigen Tagen beherrschen eisige Sturmwinde die Insel. Wer nicht unbedingt muss, bleibt besser in der Wärme. Teilweise werden Windböen bis zu 160 km/h gemessen und die Ringstrasse ist im Süden und im Hochland an mehreren Stellen wegen Sturm geschlossen. Hier kann man den Strassenzustand life mitverfolgen:
Vegagerdin (Die roten Strasse sind gesperrt)
Ein sonniger Tag
 |
Sonnenaufgang am Hafravatn |
 |
Esja in Morgensonne |
 |
Spazieren auf dem Stadtteich |
*** Quizfrage: Was ist das ? ***
Wenn mal eine Aufnahme nicht so rauskommt wie gedacht, so kann man sie löschen oder ein Quiz daraus machen. Ich wähle gerne die ungewöhnliche Methode.
Frage: Wie ist dieses Bild zustandegekommen?
Hast du eine Idee? So sende mir ein Mail. Wer es am genauesten Trifft, den lade ich zu einer Lobstersuppe ins Seabaraon in Reykjavik ein. (Eigene Anreise)
Diese Antworten haben es noch nicht ganz getroffen: (immer in Klammer gibt's einen Hinweis von mir)
1. Enten auf Stadtteich (es gibt noch Luft nach oben)
Nordlichtsafari rund um Reykjavik
 |
Beim Strand in Reykjavik |
 |
Die Lichter von Reykjavik und Friedenssäule von Yoko Ono |
 |
Am Walfjord |
Heute ist es mal wieder "sauglatt"
 |
Radweg für hartgesottene Velofahrer |
 |
Lobstersoup gibt warmen Bauch und warmes Herz |
 |
Zutrauliche Enten am Tjörnin |
 |
Eisige Strassen ... |
 |
... und Schneeverwehungen |
 |
Skigebiet Blafjell bei Reykjavik |
Na geht doch!
So klappts doch noch mit den Nordlichtfotos. Einfach das Auto unter die Hochspannungsleitung stellen und ab geht die Post!
Noch mal gut ausgegangen!
Mit dem Trollweib Gryla, der Mutter der 13 Islaändischen Weihnachtsmännern ist nicht gut Kirschen essen. Da bin ich doch noch kurz vor der Heimreise in ihrem Suppentopf gelandet und konnte gerade noch mal knapp entkommen. Inzwischen bin ich wieder glücklich im schönsten Land der Welt angekommen.