1.7.25

Island 2025 - Der Norden ist immer wieder schön

 

5. Mai - 20. Juli 2025

Immer wieder zieht es mich in den Norden und schon bald beginnt meine nächste Reise ins Land der Elfen, Trolle, Vulkane und heissen Quellen. Was werde ich wohl diesmal wieder neues entdecken?

1.   - Start in den Norden     5. Mai

2.   - Hitzewelle in den Ostfjorden     14. Mai

3.   - Südküste Islands - Gletscher und Wasserfälle     18. Mai

4.   - Hauptstadtgebiet     23. Mai

5.   -  Snaefellsnes - Island im Kleinen     5. Juni

6.   - Westfjorde 1 Der Süden - Einsame Fjorde     9. Juni

7.   - Westfjorde 2 Der Westen - Von Finger zu Finger     11. Juni

8.   - Westfjorde 3 Der Norden - Dem Isafjardarjup entlang nach Osten     18. Juni

9.   - Der Norden - Im Reich der Mitternachtssonne     22. Juni

10. - Endspurt - Die letzte Woche in Island     30. Juni

11. - Färöer

12. - Heimfahrt 

Diese Reise verfolgen mit Polarsteps oder auf meinem WhatsApp Status

 © Remigi Odermatt

 

Hier noch ein paar Kommentare, die mich auf verschiedenen Kanälen erreicht haben.
Du kannst aber deinen Kommentar gerne hier direkt eingeben.

30.6.25

Island 25-10 - Endspurt - Die letzte Woche in Island

 


Startseite und Kommentare    -   >>>  10. - Endspurt


Langasam geht meine Zeit in Island zu Ende. In gut einer Woche bin ich bereits auf der Fähre und trete meine Heimreise an. Nach einem wunderbaren Start mit viel Sonne im Mai, hatte ich die letzten Wochen oft Wolken und Regen. Aber ich habe Island in vollen Zügen genossen, aber halt, es gibt keine Eisenbahn in  Island. Die Letzte Woche geniesse ich nochmals Kultur in Akureyri und Siglufjördur.


Montag 30. Juni 25

Akureyri
Die Stadt der roten Herzen


Eine weitere Regennacht liegt hinter mir, was mich nicht gross stört, denn nachts pflege ich in der Regel zu schlafen. Auch bei Regenwolken kann ich das Frühstück mit Aussicht auf den Fjord geniessen.

Frühstück am Eyjafjördur

Ich habe einen kurzen Abstecher nach Grenivik gemacht. Leider sind die Lupinen, die hier besonders schön blühen, schon verwelkt. Ich mache Pause am Bach und fahre dann weiter nach Akureyri. Zuvor mache ich aber noch Halt beim Freilichtmuseum Laufas.

Pause am Bach

Alter Traktor im Gras
Laufas

Torfhaus

Kurz vor Akureyri grüsst der Leuchtturm Svalbardseyrarviti die Stadt über den Fjord. Bei Akureyri gibt's seit ein paar Jahren einen Tunnel, der die Ringstrasse abkürzt. Wie immer wenn man in Island einen Tunnel baut, muss man damit rechen, eine heisse Quelle anzubohren. So auch hier! Beim Tunnelportal fliesst heisses Wasser aus der Röhre und man kann im Bach warm baden.

Svalbardseyrarviti

 
Heisser Bach beim Vadlarheidargöng

Wenn man Akureyri erreicht, fallen einem als Erstes die roten Ampeln auf. Das Rotlicht ist überall in Herzform und ein beliebtes Fotomotiv. Beim Hafen steht sogar eine extra Ampel für Selfies der Kreuzfahrttouristen. Auch in Akureyri fallen die vielen Regenbogenstrassen auf.

Sympatische Rotlichter

Regenbogentreppe

Kirchentreppe bei der Akureyrarkirkja
Eingang zum Zentrum

Kebab Stand

Leider hat sich Akureyri in den Letzten Jahren aufgrund des Tourismus von einem kleinen schönen Städtchen zu einer Touristen Hochburg verändert. Fast nur noch Schikki Mikki Läden und überteuerte Restaurants. Ein Kebab koste ca 20 Franken. Das tu ich mir nicht an sondern trinke einen feinen Cappucino in der Buchhandlung.

Asterix auf Isländisch

 
Cappucino

 

Akureyrarkirkja

 

Regenbogenstrasse

Am Abend bemüht sich die Sonne doch noch, mal hinter den Wolken hervorzuschauen. Ausserhalb von Akureyri geniesse ich den Abend.

Blick vom Skigebiet auf Akureyri

Sonniger Abend in Gasir


Dienstag 1. Juli 25

Öxnadalsheidi


Heute verlasse ich die Stadt der Roten Herzen. Mal schauen was das nächste Tal bringt.

Rote Herzen ade

Über den Pass Öxnadalsheidi will iuch heute nach Varmahlid. Vielleicht ist ja das Wetter auf der anderen Seite besser. Dieser Pass ist 540m hoch und hier kann es auch im Sommer mal schneien. Dann ist Akureyri ein bis zwei Tage abgeschnitten. Doch heute ist es kuschelige 7° warm, also keine Angst vor dem grossen Schnee. Allerdings ist das Wetter auf beiden Seiten ähnlich. Doch am Abend zeigt sich nochmal die Sonne kurz.

Wolkenverhangene Berge

 
Rastplatz im Grünen

Bauernhof mit Kühen

Auf dem Pass Öxnadalsheidi
Flusslandschaft

Ein wenig Sonne bei Varmahlid


Mittwoch 2. Juli 25

Blönduos bis Siglufjördur
Hab ich Wetterglück?


Gestern bin ich noch bis Blönduos gekommen und habe in den Lupinen übernachtet. Heute ist gutes Wetter abgesagt. Allerdings hat das einen Hacken, es findet von 4 - 9 Uhr statt. Es heisst also früh aufstehen.

Sonne am Svinavatn.

Ich bin also schon früh unterwegs am Svinavatn, ein wenig abseits der Ringstrasse. Hier will ich einen schönen Rettir ansehen. Diese Gehege die für die Schafteilung im Herbst sind meist Ringförmig mit vielen Unterteilungen. Aber schon bevor ich ankomme rumpelt es unter meinem Auto. Ein Stein auf der Strasse hat meine Verkleidung der Heizung beschädigt und alles hängt runter. Zum Glück habe ich noch ein Spannset dabei und kann das notdürftig befestigen. Das sollte halten bis zu Hause.

Audkulurett

 

 

Reykjafoss

Fosslaug

Ich habe Glück. Das Audkulurett liegt im morgentlichen Sonnenschein vor mir. Dieses Schafgehege ist schon eine imposante Anlage. Das spezielle am Audkulurett ist, dass es aus Beton gefertigt ist. Jetzt da ich so früh dran bin, besuche ich das Fosslaug. Bis 8 Uhr habe ich das Naturbad für mich ganz allein, dann kommen langsam die Touristen und Tagsüber und Abends wird es komplett überrannt. Der Reykjafoss ist ein schöner Wasserfall und gleich oben bei der Kante liegt das Fosslaug.

Museumshof Glaumbaer ...

... wird gerade repariert

Nun will ich noch ein wenig weiter, denn die Mitternachtssonne reizt noch immer. Allerdings ist es nun regnerisch und die Wolken werden immer mehr. Das wird wohl nichts.

Grafarkirkja im Regen

 
Blick von Hofsos im Regen zur Insel Drangey im Skagafjördur

 

Regenwolken


Donnerstag 3. Juli 25

Siglufjördur
Konzert in der Kirche


Gestern habe ich in Siglufjördur gleich mein Lieblings Lupinenfeld angesteuert und hier eine regnerische Nacht erlebt. Die Temperaturen sind angenehm, wenn auch kühle 8°. Da es nicht windet ist das OK. Am Morgen zeigt sich neckisch ein rosa Streifen unter den Wolken. Die Sonne will zeigen, dass sie immer noch da ist.

Rosa Streifen im Morgengrauen

Apropos Lupimien. Die sind hier ein Politikum, denn Lupinien sind eine invasive Art und sie überwuchern alles, so dass andere Blumen keine Chance haben. Darum wird die Ausbreitung der Lupinenfelder bekämpft. Oft werden die Lupinen frühzeitig abgemäht, damit sie nicht absamen können. Ofte werden aber auch ganze Felder umgepflügt.

Abgemähtes Lupinenfeld bei Siglufjördur

Da das Wetter am Nachmittag wieder sonnig sein soll, beschliesse ich den Pass Lagheidi zu erkunden. Bevor die 2 Tunnel nach Olafsfjördur gebaut wurden, war das der kürzeste Weg von Akureyri nach Siglufjördur. Noch unten im Tal bietet sich mir ein seltenes Bild, ein WC Häuschen im Nirgendwo. Toiletten sind in Island auf dem Lade sehr dünn gesäht. Darum muss man immer sein Schäufelchen bereit haben und selbstverständlich kein Papier oder sonstwas liegenlassen. Hier hat vermutlich ein Bauer ein günstigens Häuschen gekauft. Natürlich ist es nicht in Betrieb, dafür gut bewacht. Er will wohl einen Campinplatz aufmachen.

Einsames WC Häuschen ...

... gut bewacht

Jetzt aber rauf auf den Pass! Das schöne Wetter lässt auf sich warten, aber es gibt trotzdem einigen zu sehen. Ganz ober bernet es sogar ein wenig. Dafür ist es den Schafen sehr wohl hier auf der Heidi und die giftgrünen Moose lieben dieses Klima auch.

Skeidsfossvirkjun mit Staumauer
 
Knappstadakirkju ...

... ist gut verankert

Regen in den Bergen

Schafe im Grünen

Grüne Moose

Allerdings gefällt es den Schafen so gut, dass sie auch mal eine Strasse versperren und nur ungern Platz machen. Schafe haben hier Vortritt!

Strasse gesperrt ...

 
... sie machen nur zögerlich platz.

Pferde

Jetzt aber muss ich mich sputen, denn in der Kirche von Siglufjördur beginnt gleich ein Konzert. Brek spielt für das junge Publikum. Da passe ich knapp noch rein, also mal schauen.

Kirche von Siglufjördur

Die Gruppe Brek spielt ...

... ein Konzert für Kinder

Pünktlich um 18 Uhr beginnt ein Glockenspiel im Kirchturm, auch wenn die Turmuhr 10 Min nachgeht. Da die Sonne scheint und das Wetter für die Nacht gut ist, fahre ich nochmals zum Leuchtturm an der Nordspitze und warte dann beim Aussichtspunkt auf die Mitternachtssonne.

Kirche Siglufjördur

 
Das Wetter ist prächtig

Saudanesviti
Die letzte Servelat

Abends beim Aussichtspunkt

Die Servelat ist gegrillt und die Sonne Scheint. Tee ist bereit für die lange Nacht.Die Fischerboote fahren hinaus. Ich bin bereit.



Freitag 4. Juli 25

Siglufjördur
Mitternachtsonne zum Zweiten um 1:16


Wunderbarer Abend. Es Windet nur leicht und die Wolken sind gerade dort wo sie sein sollen, nämlich weit oben und versperren mir micht den Blick aufs Meer im Norden. Es ist wohl die letzte Gelegenheit für Mitternachtssonne. Die Sonne taucht beim tiefsten Punk um 1:16 Uhr zur Hälfte ins Meer. Alles ist perfekt. Es wird also wieder mal eine kurze Nacht.


 


Freitag 4. Juli 25

Siglufjördur
Haus der Volksmusik


Als Erstes wird mal lange ausgeschafen oben beim Skigebiet. Da stört mich morgens niemand und ich habe meine Ruhe.