Mi. 19. April - Gut behütet gen Norden
Winterlicher Start mit dem neuen Hut |
Endlich gehts los. Auch das Wetter ist jetzt einwenig isländisch. Nach schönen und viel zu warmen Frühlingstagen gibt's den üblichen Wintereinbruch im April. Im Schneegestöber besuche ich den Stanser Frühlingsmarkt und besorge mir noch einen wetterfesten Filzhut. Nun kann ich unbesorgt gen Norden starten.
Am Nachmittag besuche ich in Zürich ein klassisches Konzert mit akrobatischen Darbietungen.
Do. 20. April - Frühstück mit Josef
Bei Josef zu Hause |
Mit dem grössten Island-Fan den ich kenne geniesse ich ein feines Stück Rauchlachs und eine Rosinenwecke vom Markt und kann dann frisch gestärkt in den grossen Kanton aufbrechen.
Winter in Wolfisberg - Frühling in Niederbipp |
Im Schwarzwald bei Schliengen |
Sonnenuntergang bei Hannover |
Fr. 21. April - Die Welt steht Kopf
Sonnenaufgang um halb Sieben |
Hier steht die Welt Kopf - Das verrückte Haus von Bispingen |
Sonnenschein im Norden Dänemarks |
Sandsturm im Hafen von Hanstholm |
Sa. 22. April - Ab auf die Fähre
Am Strand hat's viel Wind. Darum habe ich im Wald übernachtet.
Nachtruhe im Wald |
Das letze Frühstüch auf dem Festland |
Die Norröna ist bereit zur Abfahrt |
Panoramabild vom Hafen |
Pause an Deck |
Sonnenuntergang um 20:50 Uhr vor der norwegischen Küste |
So. 23. April - Im Nordmeer
Im Bordkino wird ein Film über die Färöer Inseln gezeigt |
Am Abend zeigt sich fast die Sonne |
Mo. 24. April - Färöer Inseln
Ankunft in Torshavn |
Wanderung ob Torshavn |
Schnee in den Bergen |
Fangfrische Fische im Hafen |
Leuchtturm beim Hafen |
Kunst am Strand |
Alte Häuser am Hafen |
Den ganzen Vormittag wechseln sich Wolken Sonne und Schneegestöber ab. Doch um Mittag reisst es auf und die Sonne kommt. So mache ich vor dem Mittagessen einen ausgiebigen Spaziergang in die Hügel ob Torshavn und geniesse die Aussicht auf Hafen und Meer. Nach dem Essen drehe ich noch eine Runde durch die Stadt. Die Luft ist rauh und die Windfahne steht waagrecht aber ich geniesse die Ruhe vor dem Sturm.