19.10.18

Herbst 4

Eine herbstliche Reise in den Norden

16. - 29. Oktober 2018 in Island

 

4. Aufbruch in den Norden



Freitag 19. Okt.
Aufbruch in den Norden

Neuer Tag - Neues Wetter?
Der Wetterbericht verspricht allerdings nichts Gutes. Sturmwarnung im Norden. Wer mich kennt, weiss auch dass ich mich dadurch nicht allzusehr behindern lasse. Der Wetterbericht sagt aber auch gute Voraussetztungen für Nordlicht voraus.Also los geht's.
Bei Borgarnes
Wo ist das Nordlicht?
Bereits bei Borgarnes zeigen sich erste Löcher in den Wolken. Ich bin guter Hoffnung heute die ersten Nordlichter zu sehen. Da es auch nicht so recht klappt mit meiner Unterkunft und es recht warm ist (5°) beschliesse ich eine Freinacht einzuplanen. Ich erlebe einige schöne Wetterstimmungen und zwischendurch pfeifft mir der Wind auch ordentlich um die Ohren. Fazit: Nix its! Ausser ein paar Wolken banne ich nichts auf meine Kamera.



Samstag 20. Okt.
Sonne am Nordzipfel


Nordlicht habe ich also keines gefunden, aber mitten in der schwarzen Nacht mit Regen am Morgen habe ich einen schönen Platz am See entdeckt. Da will ich nächsten Sommer mal hin. Trotz Nieselregen geniesse ich die mysthische Stimmung. Zwischen den Nebelverhangenen Bergen fahre ich nach Siglufyördur und erlebe einen schönen sonnigen Vormittag.
Heisser Dampf vor kalten Bergen
Siegt die Sonne oder die Wolken?
Altes Schiff im Hafen von Siglufjördur
Siglufjördur
Neuer Strassentunnel
Olafsfjördur
Nach der schönen Zeit in der Natur erkunde ich nun wieder ein Stück Zizilisation. Die Drittgrösste Stadt Islands steht auf dem Programm.
Schneeberge am Eyafjördur
Strasse nach Daalvik
Akureyri am Abend
Die Nacht im Freien "Freinacht ;-)" war schön, wenn auch ein wenig kalt und nicht so viel Action. Nun will ich mir ein Zimmer in Akureyri leisten. Neu gibts hier ein Kapselhotel nach japanischem Vorbild. Das schau ich mir an.
Hier gehts zum Hotel ...
Kapselhotel Akureyri
"Einzelzelle" für die Nacht
Was macht das Wetter?
Kirche von Akureyri
Nun warte ich gespannt auf die Nordlichter die da kommen sollen!



Zum Inhaltsverzeichnis - Kommentare

17.10.18

Herbst 3

Eine herbstliche Reise in den Norden

16. - 29. Oktober 2018 in Island

 

3. Wo ist der farbige Himmel



Mittwoch 17. Okt.
Nachts im Museum

Bereits der zweite Tag in Island bricht an. Die Nacht habe ich in der Brimar Art Gallery verbracht. Zwischen 100erten von Bildern habe ich selig geschlafen. Der Bruder meines Gastgebers Ragnar war Maler in Dalvik und nun stellt Ragnar die Bilder in seiner umgebauten Garage aus und bietet sie als spezielle Übernachtungsmöglichkeit an.
Schlafen im Museum
 Beim Frühstück folge ich unfreiwillig einem weiteren aktuellen Trend in Island. Ich habe gestern Käse fürs Frühstück gekauft und beim genaueren betrachten stelle ich fest, da hats ja gar keinen Käse drin, so ein Käse der ist voll vegan und koscher. Zugegeben er schmeckt gar nicht schlecht, denn zumindest der Chilli und die Paprika sind echt. In den Läden findet man heute auch hier tausende von veganen Lebensmitteln und auch auf glutenfrei und co fahren viele Isländerinnen voll ab. Jedem das seine. Was ich nur nicht verstehe, dass dabei immer andere Lebensmittel imitiert werden müssen, ich will ja auch keine Bratwurst die aussieht wie eine Gurke und so schmeckt, da greife ich lieber zum Original.
Lava ...
... mit Moos
dunkle Wolken
Regenbogen in Hafnarfjördur
 Durch die Lavafelder fahre ich weiter Richtung Reykjavik. Weil das Wetter so schön ist erweitere ich die Schlaufe über Krisuvik und Selfoss.
Seltun
Strandfeeling bei Selfoss
Rauch über Hellisheidi



Donnerstag 18. Okt.
Chinese sleeping in Reykjavik

Diese Nacht habe ich das Kontrastprogramm zu gestern erlebt. Ich habe in einem vor allem bei Chinesen beliebten Hotel in Reykjavik in einen Schlafsaal geschlafen. Wie erwartet war es ziemlich laut vom angrenzenden Aufenthaltsraum her. Morgens um 1 Uhr habe ich schliessilich die Flucht ergriffen, weil ich eine kleine Chanche auf Nordlichter gesehen habe. Leider war nichts mit Aurora, denn es begann bald zu regnen und Nebel zog auf. Dafür habe ich den Rest der Nacht wunderbar geschlafen, weil ich nun die nötige Bettschwere hatte.
Perlan
Umbau im EG
Vulkanbilder im UG
Aussicht auf das regnerische Reykjavik
Gleich nebenan auf der Anhöhe liegt das Restaurant Perlan. Hier wird seit 2 Jahren kräftig umgebaut. Jetzt gibt's hier eine Ausstellung die man unbedingt gesehen haben muss, hab ich aber noch nicht besucht, denn das Original ist mir lieber. Auch die Zuschauerterasse kostet seit 1 Jahr Eintritt. Schau ich mir halt Rejkjavik durchs Fenster an.
Heisse Quelle in Seltjarnes
Neue Bohrung für Heisswasser
Leuchtturm Grotta bei Seltjarnes
Trotz Regenwetter lasse ich mir einen Besuch der Halbinsel Seltjarnes nicht entgehen. Am Nachmittag besuche ich Sigridur in Mosfellsbaer.


Zum Inhaltsverzeichnis - Kommentare

15.10.18

Herbst 2

Eine herbstliche Reise in den Norden

16. - 29. Oktober 2018 in Island

 

1. Goldener Herbst in der Schweiz




Montag 15. Okt.
Aufbruch


Bei wunderbarem Herbstwetter starte ich in mein neues Island-Abenteuer. Ich bin gespannt, was mich diesmal erwartet.

Dreiländerbrücke in Basel
Restaurant im Dreiländereck
Dieses Restaurant am Rhein nimmt mein Motto der nächsten Wochen vorweg, Feuer und Eis, das amcht Island aus. Wer hat wohr heute Abend beim Fussballspiel mehr Feuer, Island oder die Schweiz?

Lachsbrötchen zum Z'Nacht
Am Rhein bei Basel
Mit diesem Schwan geniesse ich den Sonnenuntergang und nach einer kurzen Nacht geht's in den Norden


Dienstag 16. Okt.
Odysee zum grauen Himmel

Um es gleich vorweg zu nehnmen, das Wetter in Island ist ... typisch isländisch. Nach einem Jahrhundertsommer und Herbst in der Schweiz ist es hier auf der Insel so wie es schon den ganzen Sommer durch war, nämlich grau und regnerisch. Das hat auch sein Gutes, denn so gibt's viel Potetial nach oben.
Morgens um 6 Uhr geht mein Flug nach Reykjavik. Laut Anzeigetafel ist das der erste Flug an diesem Tag. Da aber so früh am Morgen noch keine Busse fahren, will ich zu Fuss zum Flugplatz laufen. Google Maps, Schweizmobil und auch mein Navi schlagen die gleiche Route vor. So will ich es wagen. Laut Infos brauche ich 1,5 Std. und so plane ich 2 std ein und laufe um 2 Uhr in der Früh los. Wie sich herausstellt, keine Minute zu früh, denn der Euro Airport ist zu Fuss von der französischen Seite her gar nicht erreichbar, denn alles ist abgesperrt. So kommt es, dass ich nach 2 std Fussmarsch vor einer Schranke stehe, wo es nicht mehr weitergeht.
Die schweizer Briefträgering die zufällig voerbeikommt macht mir keine grosse Hoffnung, denn sie erzählt wie mühsam sie die Post abliefern muss. Erst auf der Schweizer Seite über die Flughafenstrasse zum Schalter, dann zurück nach Basel und auf der Autobahn zurück auf die französische Seite, die nur wenige Meter daneben liegt.
Ein Grenzbeamter der auch hier ist, will mich auch nicht durchlassen, denn das gehe nur mit Badge. Da ein Auto kommt und die Schranke aufgeht, schlüpfe ich auch schnell durch und bin wenige Minuten später am Check In. So beginnen diesmal die Ferien mit einem illegalen Grenzübertritt. Den Umweg über Basel hätte ich wohl nicht rechtzeitig geschafft. Beim Einchecken und am Zoll geht alles problemlos. Nur dass es halt ein paar mal piepst und die Beamten schmunzeln einmal mehr über meinen schweizer Käse, den ich dabeihabe.
Über den Wolken ist das Wetter immer schön ...
... und so sieht es am Boden aus
Ich bin in Island
Nun als erstes das Auto abholen, dann mache ich das was die Isländer in so einer Situation auch machen, erst mal einen Kaffee oder zwei trinken und das Frettabladid anschauen. (Lesen währe doch ein wenig übertrieben)
Da ich als Stammkunde meine Olis Kundenkarte dabeihabe ist der Kaffee gratis und auf den Hotdog gibts Rabatt. So zahe ich statt 740 nur 427 Kronen (Fr. 6.30 / 3.65)
Natürlich ist das gestrige Spiel Island Schweiz auch dieses Mal ein Thema auf dem Titelblatt. Übrigens die Schweizer hatten diesmal wieder mehr Feuer, denn sie siegten mit 2:1. Der regnerische Sommer hat den Wickingern wohl doch ein wenig zugesetzt.
Skulpturen bei Keflavik
Der alte Leuchtturm von Gardur
Kirche Njardvik
Gegen Abend zeigen sich bereits die ersten blauen Störungen am einheitlich grauen Himmel. Nun geniesse ich ein traditionelles typisches Gericht, angesengter Hammelkopf. Die Isländer streiten übrigens gerne darum, wer die Augen essen darf. Dieses Problem habe ich als Alleinreisender natürlich nicht.
Traditionelle isländische Küche
Ein Bier im Hotpot


Zum Inhaltsverzeichnis - Kommentare

13.10.18

Herbst 1

Eine herbstliche Reise in den Norden

16. - 29. Oktober 2018 in Island

 

1. Goldener Herbst in der Schweiz


Samstag 13. Okt.
Goldener Herbst auf dem Mueterschwandenberg

Ich habe den Wetterbericht von Island gesehen.
Da gibt's nur Ein's, den schönen Herbst nochmals zu Hause geniessen.
Das mache ich bei euiner abendlichen Wanderung auf den Mueterschwandenberg.
Ich mach es gleich wie diese Rindviecher,
einfach geniessen !!!



Sonntag 14. Okt.
Stanserhorn und Rigi

Frühmorgens auf das Stanserhorn,
meine Heimat liegt noch im Schatten
Autofähere Beckenried-Gersau mit Rigi
Ich kann nicht genug bekommen von diesem schönen Altweibersommer. Deshalb gehe ich heute gleich auf 2 Berge, das Stanserhorn und die Rigi.


Zum Inhaltsverzeichnis - Kommentare

26.8.18

Tschau Vito - Abschied mit Wehmut

Heute nehme ich Abschied von meinem treuen Reisebegleiter der letzten Jahre.


Ja wir haben viel zusammen erlebt in den letzten Jahren. 

Du hast mich begleitet auf unzähligen Schotterstrassen, durch weite ferne Landschaften, zu schönen und abgelegenen Stränden, in die wildesten Bergtäler. Und doch hast du nur wenige Male aufgemuckt und mich zu einer ausserplanmässigen Pause genötigt.

Zugegeben, dass sich dein Zahnrippenriemen an einem Freitagabend in den Finnischen Bergen in feine Streifen aufgelöst hat, war nicht die feine Art. Auch deine Stossdämpfer haben mich oft kräftig duchgeschüttelt und die Bremsen haben mich immer auf Trab gehalten.

Aber ohne Zweifel, wir haben eine schöne Zeit miteinander verbracht.

Und jetzt das! Nicht in der sibirischen Pampa, oder in den isländischen Bergen, nein bei der Autobahnausfahrt Sarnen, keine 10 km von zu Hause entfernt, hast du das Handtuch geworfen.
Plötzlich im Leerlauf weigerst du dich mich weiter durch die Gegend zu kutschieren!

Heute habe ich deine Überreste auf Ricardo für ein Butterbrot verkauft.

Ich werde noch lange an das unscheinbare rote Büssli und vor allem an die unbeschreiblichen Erlebnisse zurückdenken. Die Autos vergehen - die Erinnerungen bleiben.

Übrigens: schon bald bin ich wieder mit einem Büssli unterwes, diesmal mit einem weissen.

27.12.17

Wintertraum

Winterwunderwetter in der Schweiz


Jetzt geniesse ich den Winter in der Schweiz


Nun bin ich zurück im schönsten Land der Welt (Schweiz)

Und träume in der schönen Winterlandschaft auf
Melchsee-Frutt vom zweitschönsten Land (Island)

Und hier geht's zur Melchsee Frutt